Presse

Sophie Charlotte Schneider

Für Presseanfragen steht Ihnen die Unternehmenskommunikation der Unser Norden Stiftung gerne zur Verfügung.

info@unser-norden-Stiftung.de

Unser Norden Stiftung 
Geschäftsstelle
Lise-Meitner-Str. 25-29
24223 Schwentinental

Aktuelle Pressemitteilungen

 

2023 November | 15.000 € für die Forschung am Kinderherzzentrum des UKSH Kiel

Kiel, 21. November 2023

15.000 € für Kinderherzen wollen leben e.V.

Die Unser Norden Stiftung überreichte am 21. November 2023 einen symbolischen Scheck über 15.000 € an den Verein Kinderherzen wollen leben e.V. Diese erneute Spende der Unser Norden Stiftung ist von großer Bedeutung für die fortlaufende Forschung und Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern am renommierten Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel.

„Unsere fortgesetzte Unterstützung für das Kinderherzzentrum am UKSH ist ein wichtiger Teil unserer Mission, das Leben von Kindern und Jugendlichen in unserer Region zu verbessern. Die Forschungsergebnisse, die aus diesen Spenden finanziert werden, sind ein entscheidender Schritt für die medizinische Versorgung junger Patienten mit Herzfehlern," erklärt Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung. Seit 2011 engagiert sich die Unser Norden Stiftung mit Unterstützung der coop eG und der REWE sowie einigen privaten Fördernden bereits in Norddeutschland. Ihr Ziel ist es, vielfältige Projekte für hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Senioren – auch im Bereich Gesundheitsversorgung – zu fördern. Mittlerweile hat die Stiftung über 390.000 Euro an das Kinderherzzentrum gespendet.

Sophie Charlotte Schneider, Leiterin der Unternehmenskommunikation und Mitgliederbetreuung der coop eG, fügt hinzu: „Als Genossenschaft steht für uns die Gemeinschaft im Fokus und der Gedanke, dass man zusammen Großes erreichen kann. So wie es die Stiftung durch eine stetige Förderung von Forschung tut, die Betroffenen eine Chance auf Leben ermöglicht.“
Bastian Preuß, Gebietsmanager Vertrieb bei REWE Nord, unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Es ist uns ein wesentliches Anliegen, Projekte zu unterstützen, die direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen haben.“

In der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie werden jährlich rund 300 Patientinnen und Patienten, meist Neugeborene, operiert. Das Herzzentrum verfügt über eine spezialisierte Ambulanz für die pränatale Diagnose angeborener Herzfehler und für die Langzeitbetreuung von Kindern und Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler. Durch die Erfolge der Kinderkardiologie und der Kinderherzchirurgie der vergangenen Jahrzehnte erreichen rund 90 Prozent der Kinder mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter.

„Die Unterstützung durch die Unser Norden Stiftung ermöglicht es uns, wichtige Forschungsprojekte durchzuführen, die sonst nicht realisiert werden könnten. Diese Projekte sind entscheidend, um das Leben von Kindern mit angeborenen Herzfehlern zu verbessern," ergänzt Prof. Kramer, Vertreter des Vereins Kinderherzen wollen leben e.V.

Auch der Geschäftsführer des UKSH Freunde und Fördervereins Pit Horst bedankt sich: „Wir sind sehr dankbar, die Unser Norden Stiftung als treue Partnerin an unserer Seite zu wissen. Dank dieser zusätzlichen Unterstützung können wichtige Projekte für unsere kleinen Patientinnen und Patienten realisiert werden, die nicht über Krankenkassen oder staatliche Mittel finanziert sind.“

Über die Unser Norden Stiftung

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop eG und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

Pressemeldung herunterladen

2023 November | 5.000 € für Projekte der stadt.mission.mensch

Kiel, 21. November 2023

Unser Norden Stiftung spendet Beitrag zur sozialen Integration

Die Unser Norden Stiftung hat am 21. November 2023 eine Spende in Höhe von 5.000 € an die stadt.mission.mensch übergeben. Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung, betonte: „Die Unterstützung für stadt.mission.mensch spiegelt unser Engagement wider Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zu helfen. Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag zur Förderung der sozialen Integration leisten zu können.“

stadt.mission.mensch widmet sich als gemeinnütziges Sozialunternehmen der Betreuung von psychisch erkrankten, wohnungslosen, straffälligen oder suchterkrankten Menschen sowie Senioren und langzeitarbeitslosen Personen. Die Organisation bietet verschiedene Fachberatungsstellen zur gezielten Unterstützung an. Dazu gehören eine zentrale Beratungsstelle für wohnungslose Männer, eine Beratungsstelle für Frauen in Wohnungsnot, eine Suchtberatungsstelle, eine sozialpsychiatrische Beratungsstelle sowie eine Beratungsstelle für Haftentlassene. So soll für die unterschiedlichen Menschen in unterschiedlichen Situationen eine passgenaue Hilfe und Beratung angeboten werden.

Sophie Charlotte Schneider, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der coop eG, sagt: „Es ist beeindruckend, mit wie viel Herzblut sich die Ehrenamtlichen hier engagieren. Sie geben Menschen eine Stimme und Unterstützung, die von vielen in der Gesellschaft nicht gesehen werden. Das ist der Kerngedanke von Gemeinschaft, der auch das Fundament unserer Genossenschaft ist.“
Bastian Preuss, Gebietsmanager Vertrieb bei REWE Nord, äußerte sich ebenfalls: „Soziales Engagement wird bei REWE großgeschrieben. Wir freuen uns, auch im Bereich Wohnungslosigkeit einen Beitrag leisten zu können.“

Karin Helmer, Geschäftsführerin von stadt.mission.mensch, unterstrich die Bedeutung der Spende: „Diese großzügige Unterstützung durch die Unser Norden Stiftung ermöglicht es uns, unsere Angebote zu erweitern und Menschen in Not effektiver zu helfen. Jede Spende macht einen Unterschied und hilft uns, unsere Mission fortzusetzen.“

Über die Unser Norden Stiftung

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop eG und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

Pressemeldung herunterladen

2023 November | 2.500 € für Fortbildung von Haupt- und Ehrenamt im Hospiz Kieler Förde

Kiel, 21. November 2023

Unser Norden Stiftung fördert Sterbebegleitung
Das Hospiz Kieler Förde erhält 2.500 € Spende für die weitere Förderung von Haupt- und Ehrenamt

Die Unser Norden Stiftung hat einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2.500 € an das Hospiz Kieler Förde übergeben. Diese Spende wird gezielt für die Fortbildung des Haupt- und Ehrenamtes eingesetzt und unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Stiftung in den Bereichen Gesundheit und soziale Fürsorge.

„Durch diese Förderung unterstützen wir die wertvolle Arbeit des Hospizes bei der Schulung ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Ihre Arbeit ist ein unschätzbarer Beitrag zur Gemeinschaft,“ erklärt Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung.

Das Hospiz Kieler Förde leistet mit seinem Angebot einen unverzichtbaren Beitrag zur Unterstützung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Entscheidend wird diese Arbeit durch ehrenamtliches Engagement geprägt. Beispielsweise übernehmen Ehrenamtliche die Begrüßung von Besucherinnen und Besuchern, unterstützen bei Fragen, helfen in der Küche, bei der Dekoration und in der Öffentlichkeitsarbeit. So entlasten sie die Pflegekräfte, die sich dadurch intensiver um die Pflege der Hospizgäste kümmern können. Manche Ehrenamtliche übernehmen im Bedarfsfall die Sterbebegleitung nach Absprachen mit den Gästen und durch eine entsprechende Schulung.

„Diese Spende ist für uns von großer Bedeutung, da sie die kontinuierliche Schulung und Qualifizierung unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte unterstützt. Dies ermöglicht es uns, weiterhin hochwertige Betreuung und Begleitung für unsere Gäste und ihre Familien anzubieten“, sagt Annika Weerts, Leiterin der Pflege und Geschäftsführerin des Hospiz Kieler Förde.

Sophie Charlotte Schneider, Leiterin Unternehmenskommunikation der coop eG, betont die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: „Die Arbeit des Hospizes Kieler Förde spiegelt die Werte der coop eG wider. Als Genossenschaft wissen wir, wie wichtig der Zusammenhalt und die Unterstützung in der Gemeinschaft sind.“
Bastian Preuß, Gebietsmanager Vertrieb REWE Nord, fügt hinzu: „REWE setzt sich seit Jahren für soziale Projekte ein. Mit der Unterstützung des Hospiz Kieler Förde möchten wir einen Beitrag leisten, die Lebensqualität von Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu verbessern.“

Über die Unser Norden Stiftung

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop eG und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

Pressemeldung herunterladen

2022 November | 5.000 € für freiwilliges soziales Jahr im SOS-Kinderdorf

Lütjenburg, 29. November 2022

Unser Norden Stiftung ermöglicht freiwilliges soziales Jahr

Am 29. November 2022 überreichte die Unser Norden Stiftung, unterstützt durch die coop eG und die REWE, einen symbolischen Scheck über 5.000 € an das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein. Seit 2011 fördert die Stiftung zahlreiche Projekte für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport.

Das Geld ermöglicht es dem SOS-Kinderdorf Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr anzubieten. Junge Menschen erhalten so die Chance im sozialen Umfeld zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Denn sie betreuen Kinder- und Jugendliche im Alltag, in den SOS-Kinderdorffamilien und Wohngruppen, bieten ihnen aber auch kreative Beschäftigungen und musikalische Angebote.

Heico Engelhardt, Einrichtungsleitung des SOS Kinderdorf Schleswig-Holstein sagt: „Wir sind der Unser Norden Stiftung sehr dankbar, dass wir wieder mit einer großzügigen Spende unterstützt werden. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag, den Einsatz unserer FSJlerinnen und FSJler im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein auszubauen.“
Kindern ein sicheres Zuhause zu geben - das verstehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein als ihre Kernaufgabe. Als politisch sowie konfessionell unabhängiges Sozialwerk ist der SOS-Kinderdorf e.V. einer der großen Fördervereine im weltweit tätigen Dachverband SOS-Kinderdorf International. „Wenn es darum geht, Kindern ein Zuhause und dann auch noch ein Gutes zu bieten sind wir als Gemeinschaft gefragt“, so Sophie Charlotte Schneider, Leiterin Unternehmenskommunikation und Mitgliederbetreuung der coop eG. „Das ist ein genossenschaftlicher Gedanke, den wir natürlich als coop unterstützen und die wertvolle Arbeit der Helfenden unterstützen.“ Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung fügt hinzu: „Wir fördern das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein bereits zum wiederholten Mal, da es uns wichtig ist hier die wirklich gut organisierte Hilfe weiter zu ermöglichen, für die Kleinsten unter uns, die unser aller Zukunft sind.“ Sonja Welzel, Vertriebsleiterin der REWE Nord, ergänzt: „Ein sicheres und geborgenes Zuhause ist eine wichtige Voraussetzung, damit aus Kindern einmal starke und selbstbewusste Erwachsene werden. Schließlich prägen diese jungen Jahre das ganze Leben. Insofern freuen wir uns, den SOS Kinderdorf e.V. bei seiner wichtigen Arbeit zu unterstützen.“

Über den SOS-Kinderdorf e.V.

Allein in Deutschland helfen in 38 SOS- Kinderdorf Einrichtungen rund 4.755 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Verein erreicht und unterstützt mit seinen über 840 Angeboten rund 85.546 Menschen in erschwerten Lebenslagen in Deutschland. Darüber hinaus ist der deutsche SOS-Kinderdorfverein weltweit in 110 Ländern aktiv.

Mehr Informationen finden Sie unter www.sos-kinderdorf.de

Über die Unser Norden Stiftung

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

Pressemeldung herunterladen (pdf)

2022 November | 10.000 € für Kinder in Not - Unterstützung der ARCHE

Hamburg, 16. November 2022


Unser Norden Stiftung unterstützt ARCHE in Hamburg mit 10.000 €

 

Am 16. November 2022 überreicht die Unser Norden Stiftung, unterstützt durch die coop eG und die REWE, einen symbolischen Scheck über 10.000 € an die ARCHE Hamburg. Seit 2011 fördert die Stiftung zahlreiche Projekte für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Das Geld dient der ARCHE als wichtige Hilfestellung für die unermüdliche Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen sowie ehrenamtlich Helfenden, um benachteiligten Kindern eine Perspektive und Halt zu geben.

Tobias Lucht, leitender Sozialpädagoge der ARCHE sagt: „Durch die tolle Unterstützung der Unser-Norden-Stiftung können wir die Vielzahl an Kindern und Jugendlichen, die täglich in die Arche kommen, mit einem gesunden Abendessen versorgen. Seit dem Anstieg der Lebenshaltungskosten kommen immer mehr junge Menschen zu uns und ihre Grundversorgung ist damit sichergestellt, vielen, vielen Dank!“

Die Arche Hamburg wurde im Januar 2006 im Stadtteil Jenfeld gegründet, nachdem dort die 7-jährige Jessica verwahrlost in der Wohnung der Familie verhungerte. Durch die bundesweite mediale Berichterstattung wurde die schwierige Situation von Kindern in desolaten familiären Verhältnissen in die Öffentlichkeit gerückt. Und so die ARCHE geboren, als familienunterstützende Einrichtung. Kern der Arbeit ist es, benachteiligten Kindern verlässliche Bezugspersonen an die Seite zu stellen, die sie über Jahre begleiten. Neben einer offenen Arbeit unter Kindern und Jugendlichen von 4-19 Jahren gibt es zwei Schulprojekte, einen Bereich Elternarbeit und einen Bereich Flüchtlingsarbeit in drei umliegenden Folgeunterkünften. Weitere Archen in Hamburg-Billstedt und Hamburg-Harburg folgten dem Pilotmodell.

„Durch die ARCHE erfahren Kinder eine Regelmäßigkeit, die sie so nicht kennen, die aber für ihre Entwicklung unglaublich wichtig ist“, sagt Sophie Charlotte Schneider, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der coop eG. „Gerade als Genossenschaft wissen wir wie wichtig es ist sich zusammenzuschließen und gemeinsam etwas voranzubringen.“
„Das tägliche Engagement und die Arbeit der ARCHE ist beeindruckend und bietet vielen Menschen eine Anlaufstelle für schwierige Zeiten. Deshalb freuen wir uns als REWE, diese wichtige Arbeit gemeinsam mit der Unser Norden Stiftung zu unterstützen“, ergänzt Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Nord.

Zu den Angeboten der ARCHE gehören ein kostenfreies Mittag- bzw. Abendessen, schulische Hilfen wie Nachhilfe und Leseförderung, Sport- und Musikförderung, Feriencamps, Berufsorientierung für Jugendliche und vieles mehr. Alles zu 95 % aus Spenden finanziert. Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung sagt zur erneuten Spende: „Wir haben die ARCHE bereits wiederholt unterstützt, weil hier das Zusammenspiel aus dem Stillen von Grundbedürfnissen wie Essen, sportlichen Aktivitäten sowie der geistigen und beruflichen Förderung von Kindern einwandfrei, mit viel Herzblut funktioniert.“

Mehr über die Arbeit der ARCHE erfahren Sie unter www.kinderprojekt-arche.de

Über die Unser Norden Stiftung

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

Pressemeldung herunterladen (pdf)

2022 November | 5.000€ für die "Kinderküche on tour"

Schleswig, 08. November 2022



Kinderküche wieder auf Tour
Unser Norden Stiftung spendet erneut 5.000 Euro

Auch in diesem Jahr spendete die Unser Norden Stiftung, maßgeblich gefördert durch die coop eG und die REWE, die ‘Kinderküche auf Tour‘ mit einer 5.000 Euro-Spende. Das sehr beliebte Ernährungsprojekt des Kinderschutzbund Landesverbandes tourt seit zehn Jahren durch Schleswig-Holstein - bis die Corona-Pandemie die Vorfreude der Kinder, Lehrkräfte und des Projektteams komplett ausbremste. „Umso mehr freuen wir uns darüber, dass uns die Unser Norden Stiftung weiter unterstützt hat – selbst als wir nicht rausfahren konnten - und somit ermöglichte, das Konzept zu überarbeiten, zeitgemäß zu verändern und neues Material zu beschaffen“, freut sich Susanne Günther, Landesgeschäftsführerin des Kinderschutzbundes. Und mit dieser Neuausstattung geht es nun endlich wieder los auf Tour.

Seit 2013 ist die Unser Norden Stiftung zuverlässig an der Seite der ‘Kinderküche auf Tour‘. „Wir freuen uns, mit unserem Engagement dazu beitragen zu können, Kinder für gesunde Lebensmittel zu begeistern. Wir sind fasziniert davon, wie die Kinder und Jugendlichen dank der Kinderküche auf Tour das Kochen für sich entdecken“, begründet Stiftungsvorstandsvorsitzender Dierk Berner die Unterstützung der Unser Norden Stiftung.

Sophie Charlotte Schneider, Leiterin Unternehmenskommunikation und Mitgliederbetreuung der coop eG, ergänzt: „Gesunde Ernährung ist der Schlüssel um vielen Erkrankungen vorzubeugen. Es ist also eine Grundverantwortung für uns als Gesellschaft, gerade Kindern zu zeigen, wie lecker „gesund“ sein kann. Das Projekt Kinderküche on tour trifft dabei einen unserer genossenschaftlichen Kerngedanken: gemeinsame Hilfe zur Selbsthilfe.“

Irene Johns, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes, betont die besondere Bedeutung des Projektes insbesondere auch für die Lobbyarbeit: „Ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Entwicklung der Kinder. Mit diesem Projekt handeln wir ganz praktisch für die Kinder vor Ort und machen gleichzeitig Lobbyarbeit im Sinne der Kinderrechte. Wir danken der Unser Norden Stiftung ganz besonders herzlich in dieser für uns alle so schwierigen Zeit für ihre Spende.“

„Für REWE gehören gute Lebensbedingungen und eine gesunde Ernährung einfach zusammen. Gerade für Kinder, die in den nächsten Generationen zu unserer Zukunft gehören, ist das Erlernen von gesunder Ernährung, Kochen und Einkaufen wichtig. Als Lebensmitteleinzelhändler sehen wir uns in der Verantwortung, Projekte wie diese zu unterstützen und zu fördern“, so Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäfts-leitung REWE Nord.

Grundschulkinder finden gemeinsam mit der „Kikü“ heraus, dass selbst zu kochen Spaß macht. Dabei stehen saisonale Produkte im Mittelpunkt, wenn es in Theorie und Praxis um Ernährungslehre, Rezeptauswahl, Einkaufen und Zubereiten geht. Die ‘Kinderküche auf Tour‘ bringt in ihrem Wagen alles mit, was für den Besuch nötig ist: Schürzen, Gemüsemesser, Kochlöffel, Ernährungspyramide, Geschmacksquiz und vieles mehr. „Die Einsätze führen wir mit Ökotropholog*innen unterstützt von Ehrenamtlichen durch, die mit den Kindern die beiden Einsatztage gestalten“, erläutert Susanne Günther. „Das Team ist beieinandergeblieben – und wir sind dankbar, dass unsere Ehrenamtlichen der Kinderküche auf Tour so treu verbunden sind“, freut sich die Landesgeschäftsführerin. Für viele kleine Köchinnen und Köchen heißt es nun also wieder: Ran an die Kochtöpfe, um danach gemeinsam in geselliger Runde die kreativen Köstlichkeiten wie Kräutertarte oder Kartoffelpizza zu genießen.

Über die Unser Norden Stiftung

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

Pressemeldung herunterladen (pdf)


2022 Oktober | 15.000€ für 'Kinderherzen wollen leben e.V.'

Kiel, 27. Oktober 2022

v.l.n.r.:  Pit Horst (UKSH, Leitung Stabsstelle Fundraising und Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins), Prof. Dr. Anselm Uebing (UKSH, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie Zertifiziertes überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)), Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer (Verein »Kinderherzen wollen leben e. V.«), Dierk Berner (Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung), Sophie Charlotte Schneider (Leiterin Unternehmenskommunikation und Mitgliederbetreuung der coop eG), Bastian Preuß (Gebietsmanager Vertrieb der REWE Nord)

Unser Norden Stiftung engagiert sich für das Kinderherzzentrum des UKSH, Campus Kiel

Das Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, zählt deutschlandweit zu den renommiertesten und größten Zentren seiner Art. Um die Forschungsarbeit der Herzspezialistinnen und -spezialisten des UKSH zu unterstützen, spendet die Unser Norden Stiftung, ehemals „coop Stiftung Unser Norden“, die sich bereits seit vielen Jahren für die Klinik engagiert, dem Verein „Kinderherzen wollen leben e. V.“ 15.000 Euro. Den symbolischen Scheck überreichten Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung, Sophie Charlotte Schneider, Leiterin Unternehmenskommunikation und Mitgliederbetreuung der coop eG, Bastian Preuß, Gebietsmanager Vertrieb REWE Nord, sowie Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer, Vertreter des Vereins „Kinderherzen wollen leben e. V.“ und ehemaliger Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des UKSH.

„Das treue Engagement der Unser Norden Stiftung trägt seit Jahren einen wesentlichen Teil dazu bei, dank gezielter Forschung die Chance auf ein gesundes Leben bei unseren kleinen Patientinnen und Patienten zu erhöhen. Bereits heute profitieren die Kinder und Jugendlichen von den neuen Erkenntnissen, die wir mittels spendenfinanzierter Wissenschaft erlangen konnten. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagt Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie und des zertifizierten überregionalen Zentrums für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern am UKSH.

Seit 2011 engagiert sich die Unser Norden Stiftung mit Unterstützung der coop eG und der REWE sowie einigen privaten Fördernden bereits in Norddeutschland. Das Ziel der Stiftung ist es, vielfältige Projekte für hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Senioren – auch im Bereich Gesundheitsversorgung – zu fördern. Die Unterstützung des Kinderherzzentrums entstand aus einer engen Partnerschaft mit Prof. Kramer. Mittlerweile hat die Stiftung über 375.000 Euro an das Kinderherzzentrum gespendet.

„Die Medizin kann heute so viel Großartiges bewirken, dass oft vergessen wird, wie wichtig es ist, weiter zu forschen, um genau solche Errungenschaften zu ermöglichen“, sagt Sophie Charlotte Schneider, coop eG. „Diese Pionierarbeit unterstützen wir mit Freude, denn als Genossenschaft wissen wir, wie wichtig es ist sich zusammenzuschließen, um helfen zu können. Dierk Berner, Unser Norden Stiftung, ergänzt: „Wir unterstützen hier bereits wiederholt die intensive Forschung, weil wir immer wieder gespiegelt bekommen, was für enorme Entwicklungen für Kinder mit Herzleiden nur durch zusätzliche Spenden möglich werden.“

Bastian Preuß, Gebietsmanager Vertrieb der REWE Nord, fügt hinzu: „Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist eines der wesentlichen Anliegen des sozialen Engagements bei REWE. Deshalb freuen wir uns, den Verein ‚Kinderherzen wollen leben‘ bei seiner wichtigen Arbeit zum Wohle der kleinen Patientinnen und Patienten zu unterstützen.“

Der Verein „Kinderherzen wollen leben e.V.“, gegründet von Eltern herzkranker Kinder, ist langjähriger Unterstützer des Kinderherzzentrums. „Alle Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig, so dass wir 100 Prozent der Spenden für unsere Satzungszwecke verwenden können. Gerade die betroffenen Eltern wissen die Expertise am UKSH sehr zu schätzen, so dass wir sehr dankbar sind und gerne – gemeinsam mit starken Partnern wie der Unser Norden Stiftung – das Kinderherzzentrum unterstützen,“ sagt Prof. Kramer. Der Verein ermöglichte zum Beispiel zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung die Finanzierung einer Professur für das Projekt „Kardiogenetik angeborener struktureller Herzerkrankungen“ sowie die Durchführung einer Studie zu den Langzeitfolgen einer angeborenen Herzerkrankung.

In der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie werden jährlich rund 300 Patientinnen und Patienten, meist Neugeborene, operiert. Das Herzzentrum verfügt über eine spezialisierte Ambulanz für die pränatale Diagnose angeborener Herzfehler und für die Langzeitbetreuung von Kindern und Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler. Durch die Erfolge der Kinderkardiologie und der Kinderherzchirurgie der vergangenen Jahrzehnte erreichen rund 90 Prozent der Kinder mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter.

„Wir sind sehr dankbar, die Unser Norden Stiftung als treue Partnerin an unserer Seite zu wissen. Dank dieser zusätzlichen Unterstützung können wichtige Projekte für unsere kleinen Patientinnen und Patienten realisiert werden, die nicht über Krankenkassen oder staatliche Mittel finanziert sind“, sagt Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde und Fördervereins. Er betont die Wichtigkeit einer starken Gutes tun!-Gemeinschaft, die sich in Form von Spenden, Nachlässen oder Mitgliedsbeiträgen für unser höchstes Gut, unsere Gesundheit, einsetzt.

Über die Unser Norden Stiftung

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

Pressemeldung herunterladen (pdf)

2022 Oktober | 5.000€ für DRK Projekt "Leben mit Krebs... und Kindern!"

Neumünster, 04. Oktober 2022

v.l.n.r.: Ulf Kienast (Prokurist DRK-Kreisverband Neumünster), Anette Langner (Vorstand DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.), Dabine Krebs (Referentin Ehrenamtskoordinatoren im DRK-Kreisverband Neumünster), Brigitte Stoffel (Kinderpatin in Neumünster), Anke Thomsen (Referentin für soziale Arbeit des DRK-Landeserbandes Schleswig-Holstein e.V.), Birkan Gültekin (Vorstand des DRK-Kreisverbandes Neumünster), Sophie Charlotte Schneider (Leiterin Mitgliederbetreuung und Unternehmenskommunikation der coop eG), Gerrit Clasen (Gebietsmanager Vertrieb REWE Nord)

Unser Norden Stiftung spendet 5.000 € für das DRK Projekt „Leben mit Krebs… und Kindern!“

Am Dienstag, 4. Oktober 2022 überreicht die Unser Norden Stiftung, unterstützt durch REWE und die coop eG, beim DRK-Kreisverband Neumünster einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro an den Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes. Unterstützt werden damit ehrenamtliche Paten, die sich um Kinder von krebserkrankten Eltern kümmern. Eine Kinderpatin war zum Pressetermin ebenfalls  vor Ort.

Familien haben große zeitliche und psychische Belastungen, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt. Hinzu kommen die Sorgen um das Wohlergehen der Kinder. Genau hier setzt das Projekt „Leben mit Krebs … und Kindern!“ des DRK Landesverbandes Schleswig-Holstein an, das nun auch die Betreuung bei weiteren schweren, körperlichen Erkrankungen ermöglicht. Für einen verabredeten Zeitraum wird die Kinderbetreuung von ehrenamtlichen Paten übernommen, damit die Kleinen zwischen den Sorgen und Ängsten auch Spaß und Freude erleben. Eltern, auch dem gesunden Familienmitglied, wird so ein wenig Zeit für sich selbst geschenkt.

Brigitte Stoffel ist eine solch ehrenamtliche Kinderpatin beim DRK Neumünster. Sie übernahm für ca. vier bis fünf Stunden in der Woche die Betreuung eines Säuglings, deren Mutter einen Hirntumor und zahlreiche Operationen hinter sich hat. Bis heute, das Kind ist jetzt 3 ½ Jahre alt, kümmert sie sich. Brigitte Stoffel sagt dazu, sie sei „leidenschaftliche Oma“. Trotzdem sind solche emotionalen Einsätze auch für die Ehrenamtlichen eine Herausforderung, weshalb sie durch das DRK geschult werden.

In diesem wichtigen Projekt wird nicht nur das Individuum betrachtet, sondern das, was jede und jeden von uns prägt, das menschliche Miteinander, so Sophie Charlotte Schneider, Leiterin Mitgliederbetreuung und Unternehmenskommunikation der coop. Wir finden es daher besonders wichtig, hier zu unterstützen, denn es ist unser seit 1899 ureigener Gedanke als Genossenschaft, dass die Gemeinschaft unser aller Fundament bildet

Die 5.000 € Spende der Unser Norden Stiftung ist ein weiterer Impuls, die Seminare für die Ehrenamtlichen voranzubringen.
Gerrit Clasen, Gebietsmanager Vertrieb der REWE Nord, ergänzt: Soziales Engagement ist tief in der REWE-DNA verankert. Deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit der Unser Norden Stiftung einen Beitrag zu diesem wichtigen Projekt zu leisten und damit Eltern und Kinder in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

Zurzeit läuft das Projekt im DRK-Kreisverband Plöner Land, im DRK-Kreisverband Steinburg und im DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg sowie im DRK-Kreisverband Neumünster.


Über die Unser Norden Stiftung

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.


Pressekontakt Unser Norden Stiftung

Sophie Charlotte Schneider
Leiterin Unternehmenskommunikation bei der coop
Tel.: 0431 310 402 50
E-Mail: presse@coop.de 

2022 Mai | 5.000€ für erste Special Olympics in Schleswig-Holstein

Kiel, 02. Mai 2022


Im Bild, v.l.n.r.: Bastian Preuß (Gebietsmanager Vertrieb, REWE Nord), Stefanie Lutz (Athletin Golf, Vorwerker Diakonie Lübeck), Dierk Berner (Vorstandsvorsitzender, Unser Norden Stiftung), Sophie Charlotte Schneider (Leiterin Unternehmenskommunikation, coop), Christian Heesch (Athlet Basketball, Eiderheim Flintbek), Wilhelm Eckhardt Sindt (Geschäftsführer Golf- & LandClub Gut Uhlenhorst), Dieter Lutz (Vizepräsident Sport, Special Olympics Schleswig-Holstein e.V.), Hans-Hermann Riese (Vizepräsident Finanzen, Special Olympics Schleswig-Holstein e.V.)


Die Unser Norden Stiftung, hauptsächlich getragen durch die coop sowie REWE, übergab einen symbolischen Scheck über 5.000 € an den Landesverband Special Olympics Deutschland in Schleswig-Holstein e.V.
Als Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die es ermöglichen, dass die Special Olympics erstmalig vom 25. bis 28. Mai 2022 in Schleswig-Holstein stattfinden können. Ein sportlicher Wettbewerb für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

„Eigentlich hätte es schon letztes Jahr soweit sein sollen, aber die Pandemie kam dazwischen“, so Dieter Lutz, Vizepräsident des Landesverbandes Special Olympics. „Wir haben so viele Jahre dafür gearbeitet und so viele tolle Unternehmen gefunden, die uns helfen - jetzt wollen die Athletinnen und Athleten auch endlich loslegen!“

Der Special Olympics Deutschland in Schleswig-Holstein e. V. hat sich 2005 gegründet. Er ist eine von mehreren deutschen Organisationen, der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Jahr 1968 durch Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen, ist Special Olympics heute mit nahezu vier Millionen Sportbegeisterten in 170 Ländern vertreten.

Die Landesspiele in Kiel sind vergleichbar mit regionalen Meisterschaften. Sie dienen der Qualifikation für die nationalen Spiele in Berlin, die ebenfalls im Jahr 2022 ausgetragen werden.

„Wir unterstützen solch ein Engagement besonders gerne, denn gerade als Genossenschaft ist uns der Gemeinschaftsgedanke wichtig“, so Gregor Bunde, Vorstandsmitglied der coop. Sophie Charlotte Schneider, Leiterin  Unternehmenskommunikation der coop ergänzt: „Es geht hier um viel mehr als nur die Förderung einzelner Veranstaltungen. Die Sportlerinnen und Sportler erhalten darüber hinaus Gesundheitsangebote, was diesen Verein besonders unterstützenswert macht.“

Aktuell hat der Landesverband Special Olympics Schleswig-Holstein rund 80 Mitglieder, vor allem aus Werkstätten, Wohneinrichtungen oder Förderschulen.

„Bei REWE gehören eine ausgewogene Ernährung und Sport einfach zusammen. Daher freuen wir uns, die Special Olympics in diesem Jahr zu unterstützen und ein Teil dieser Sportbewegung zu sein“, sagt Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Nord. „Das Thema Gesundheit liegt auch uns als Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen am Herzen“, ergänzt Bastian Preuß, Gebietsmanager Vertrieb der REWE Nord. „Daher finden wir es zudem klasse, dass parallel zum Wettbewerb noch weitere, sportliche Angebote beispielsweise für Kitas und Schulklassen stattfinden.“

Für alle, die vom 25. – 28. Mai nicht an den Wettkämpfen teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, die Disziplinen wie Schwimmen, Tischtennis oder Fußball einfach zum Spaß auszuprobieren.

Mehr über den Landesverband und die einzelnen Termine erfahren Sie unter: https://specialolympics.de/schleswig-holstein/


Über die Unser Norden Stiftung
 

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreichen Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.


Pressekontakt Unser Norden Stiftung

Sophie Charlotte Schneider
Leiterin Unternehmenskommunikation bei der coop 
Tel.: 0431 310 402 50
E-Mail: presse@coop.de  

2022 Januar | Raumluftfilter für Kinder mit Entwicklungsstörung und Behinderungen

Hamburg, 14. Januar 2022

im Bild von links nach rechts: Sophie Charlotte Schneider (Leiterin Unternehmenskommunikation, coop eG), Dierk Berner (Vorstandsvorsitzender, Unser Norden Stiftung), Dr. Joachim Riedel (ärztlicher Leiter, Werner Otto Institut), Rolf Reschke (Vertriebsleiter, REWE Nord)


REWE und die Unser Norden Stiftung, unterstützt ebenfalls durch REWE sowie die coop eG, überreichten zwei symbolische Spendenschecks im Gesamtwert von 8.000€ an das Werner Otto Institut (WOI), eines der bundesweit größten Sozialpädiatrischen Zentren für Kinder mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen. Als ergänzendes Versorgungsangebot zur Behandlung bei einer Kinderärztin, einem Kinderarzt oder einer Kinder und Jugendpsychiaterin bzw. einem Kinder- und Jugendpsychiater, unterstützt das WOI mit umfassender Diagnostik und Therapie die Kinder und Jugendlichen darin, weitgehend selbstbestimmt und selbstständig zu leben.

Aufmerksam auf den aktuell besonderen Hygiene- und Schutzbedarf machte die Evangelische Stiftung Alsterdorf, zu der das WOI gehört. Imke Babette Spannuth, Leiterin des dortigen Fundraising, verdeutlicht: Viele der Patientinnen und Patienten können, aufgrund einer Behinderung keine Maske korrekt tragen oder den Abstand richtig einhalten. Jetzt, wo es kälter ist, kann man aber nicht mehr so dauerhaft lüften, daher brauchen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen.“

Raumluftfilter können hier besonders helfen, denn sie filtern die Aerosole und damit auch Coronaviren aus der Luft und sorgen gerade in Warteräumen des WOI für zusätzlichen Schutz -, neben den anderen Corona-Schutzmaßnmahmen wie FFP2 Maskenpflicht. und dem vollständigen Impfstatus aller Mitarbeitenden.

„Es ist beeindruckend, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOIs täglich für ihre jungen Patientinnen und Patienten leisten – gerade in der Pandemie“, sagt Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Nord. „Deshalb freuen wir uns als REWE, diese wichtige Arbeit gemeinsam mit der Unser Norden Stiftung zu unterstützen und in Form der Raumluftfilter zum Schutz der Kinder und Jugendlichen beizutragen.“

Zwei solcher Hochleistungsfilter können nun dank des Spendengeldes von 8.000€  angeschafft werden. Auch Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung, ist glücklich, helfen zu können: „Ich merke durch die Stiftungsarbeit sehr deutlich, dass Kontaktbeschränkungen nicht überall einfach umzusetzen sind. Menschliche Nähe und Fürsorge sind dringend notwendig, gerade für Kinder- und Jugendliche. Daher bin ich dankbar, dass wir durch die coop eG und die REWE Möglichkeiten schaffen, die unermüdliche Arbeit der Mitarbeitenden des WOIs ein Stück zu erleichtern.“

Dr. Joachim Riedel, Ärztlicher Leiter des WOI erklärt: „Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Unser Norden Stiftung. Es tut gut, in dieser anstrengenden Zeit Solidarität zu spüren, gemeinsam durch die Krise zu kommen.“

Mehr über das WOI erfahren Sie unter https://www.werner-otto-institut.de/

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreiche Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop eG und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

2021 Dezember | Gemeinsam gegen Einsamkeit - 5.000€ für Obdachlosenhilfe Rostock e.V.

Kiel, 17.12.2021

von links nach rechts: Sandra Peters (Sozialarbeiterin und Streetworkerin Obdachlosenhilfe Rostock e.V.), Hannes Griffel (REWE Marktleiter), Bernd Spandau (stellv. Geschäftsführer Obdachlosenhilfe Rostock e.V.), Gregor Bunde (Vorstand coop eG und Vorstand Unser Norden Stiftung)
von links nach rechts: Sandra Peters (Sozialarbeiterin und Streetworkerin Obdachlosenhilfe Rostock e.V.), Hannes Griffel (REWE Marktleiter), Bernd Spandau (stellv. Geschäftsführer Obdachlosenhilfe Rostock e.V.), Gregor Bunde (Vorstand coop eG und Vorstand Unser Norden Stiftung)


Am 17. Dezember 2021 überreicht die Unser Norden Stiftung, unterstützt durch die REWE und die coop eG, offiziell die Spende von 5.000 € an die Obdachlosenhilfe Rostock e.V.
Das Geld dient als eine wichtige Hilfestellung für die unermüdliche Arbeit der Mitarbeitenden, die sich durch die Pandemie mit ganz neuen Problemstellungen konfrontiert sehen. „Zurzeit müssen wir vor allem Aufklärungsarbeit zu Hygienemaßnahmen leisten, denn nicht alle Bedürftigen haben Zugang zu ausreichenden Informationskanälen“, so Bernd Spandau, stellvertretender Geschäftsführer der Obdachlosenhilfe Rostock e.V. „Wir sind sehr dankbar, über die umfangreiche Unterstützung von Kooperationspartnern, die uns zum Beispiel auch Hygiene- und Schutzausrüstung erstattet haben. Das Spendengeld der Unser Norden Stiftung verwenden wir um den Obdachlosen auch ganz persönliche Wünsche, wie beispielsweise neue Schuhe, erfüllen zu können.“  

Nach dem Motto ‚So viel Hilfe wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich‘ bietet der Verein, neben dem klassischen Straßensozialdienst, beispielsweise Beratung bei der Bearbeitung von Behördendokumenten, der Suche nach Wohnungen und der Erarbeitung von Lebens- und Jobperspektiven.
„Wir freuen uns die Obdachlosenhilfe in Rostock mit einer Spende unterstützen zu können“, so Hannes Griffel, REWE Marktleiter in Rostock Groß Klein. „Es ist wichtig, dass es solche Einrichtungen gibt, die Menschen ohne Dach über dem Kopf mit Kleidung und einer warmen Mahlzeit versorgen.“

Wer intensivere Unterstützung benötigt, erhält über die Obdachlosenhilfe
auch eine Haushaltshilfe oder einen Krankenpflegedienst. Vor allem sorgen die Mitarbeitenden für den Aufbau sozialer Kontakte, wie durch das Sozialcafé Albert, welches dieses Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen feiert.

„Insbesondere Projekte wie Begegnungsstätten sind für uns als Gemeinschaft enorm wichtig, da sie das gegenseitige Verständnis fördern und der Einsamkeit entgegenwirken“, so Gregor Bunde, Vorstand der coop eG und Vorstand der Unser Norden Stiftung. „Daher ist es auch von uns als Genossenschaft coop eine Herzensangelegenheit, die Menschen, die so eine Hilfe ermöglichen, zu fördern.“

Mehr Informationen zu der Obdachlosenhilfe erhalten Sie unter https://www.obdachlosenhilfe-rostock.de/

Die Unser Norden Stiftung leistet seit 2011 finanzielle Unterstützung bei zahlreiche Projekten für Kinder, Jugendliche und Senioren, auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Unterstützt wird die Stiftung insbesondere durch die coop eG und die REWE. Zur Verfolgung ihrer Ziele arbeitet sie mit gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Alle Arbeiten in der Stiftung erfolgen ehrenamtlich.

2021 Dezember | Unser Norden Stiftung spendet 3.000€ für DRK Hilfsprojekt: Essen für bedürftige Familien – kann gesund und lecker sein

Kiel, 14.12.2021



Am Dienstag, 14. Dezember 2021 überreicht die Unser Norden Stiftung, unterstützt durch die REWE Gruppe und die coop eG, einen symbolischen Scheck über 3.000€ an den Landesverband des Deutschen Roten Kreuz in
Kiel. Dieses Geld trägt entscheidend dazu bei, Nothilfe-Pakete mit gesunden Lebensmitteln zusammenzustellen, die von den DRK Ortsverbänden an bedürftige Familien mit Kindern, Rentnerinnen und Rentner verteilt werden. Denn in den Ortsvereinen kennt man die Menschen genau und weiß, wo Hilfe lebensnotwendig ist. Konkret wird mit der Spende der Unser Norden Stiftung in den Ortsverbänden Ahrensburg und Bad Oldesloe circa hundert bedürftigen Menschen mit Einkaufsgutscheinen und Beratung geholfen. 

In der aktuellen Corona-Situation ist der Zusammenhalt der Gesellschaft noch entscheidender als je zuvor. Beispielsweise fallen freie Mahlzeiten für Kinder von Hartz-IV-Empfangenden in Schulen und Kindertagesstätten weg, wodurch
eine gesunde und ausgewogene Ernährung oft nicht möglich ist. Das DRK leistet hier unbürokratische, schnelle und vor allem persönliche Hilfe.

Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Nord sagt: „Als Lebensmittelhändler liegt REWE eine ausgewogene Ernährung sehr am Herzen, besonders bei Kindern und jungen Familien. Deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit dem DRK und der Unser Norden Stiftung unseren Beitrag dazu zu leisten.“ Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung, ergänzt: „Ernährung dient als ein Schlüssel zu körperlicher und seelischer Gesundheit. Darum ist es besonders wichtig, den Jüngsten unter uns weiterhin gesunde Mahlzeiten zu ermöglichen. Wir sind glücklich, hierbei helfen zu können, dank der Unterstützung der REWE und der coop eG.“

2021 November | Herzensangelegenheit - 15.000€ für das Kinderherzzentrum am UKSH

Kiel, 04.11.2021

v.l.n.r.: Pit Horst (Pit Horst, Leitung Stabsstelle Fundraising UKSH), Prof. Dr. Anselm Uebing (Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am UKSH), Norman Boje (Vorstand der coop eG und Stiftungsratsvorsitzender der Unser Norden Stiftung), Björn Bannow (Vetriebsleiter REWE), Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer (Vertreter des Vereins 'Kinderherzen wollen leben e.V.'

KIEL Das Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, zählt deutschlandweit zu den renommiertesten und größten Zentren seiner Art. Um die Forschungsarbeit der Herzspezialistinnen und -spezialisten des UKSH zu unterstützen, spendet die Unser Norden Stiftung, ehemals „coop Stiftung Unser Norden“, die sich bereits seit vielen Jahren für die Klinik engagiert, gemeinsam mit dem Verein „Kinderherzen wollen leben e. V.“ 15.000 Euro. Den symbolischen Scheck übereichten Norman Boje, Vorstand der coop eG und Stiftungsratsvorsitzender der Unser Norden Stiftung, Björn Bannow, Vertriebsleiter der REWE, und Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer, langjährigen Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des UKSH sowie Vertreter des Vereines »Kinderherzen wollen leben e. V.«.

„Das treue Engagement der Unser Norden Stiftung trägt seit Jahren einen wesentlichen Teil dazu bei, dank gezielter Forschung die Chance auf ein gesundes Leben bei unseren kleinen Patientinnen und Patienten zu erhöhen. Bereits heute profitieren die Kinder und Jugendlichen von den neuen Erkenntnissen, die wir mittels spendenfinanzierter Wissenschaft erlangen konnten. Dafür bin ich sehr dankbar!“, sagt Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie und des zertifizierten überregionalen Zentrums für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern am UKSH.

Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Unser Norden Stiftung mit Unterstützung der coop eG und der REWE Group bereits für die Region Schleswig-Holstein. Ihr Ziel ist es, vielfältige Projekte für hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Senioren – insbesondere mit dem Schwerpunkt Gesundheitsversorgung – zu fördern. Die Unterstützung des Kinderherzzentrums entstand aus einer engen Partnerschaft mit Prof. Kramer, durch welche die Stiftung mittlerweile über 360.000 Euro an das Kinderherzzentrum gespendet hat.

„Gemeinschaft steht für uns als Genossenschaft fest verankert im Namen, so ist es uns eine Herzensangelegenheit, den Schwächsten zu helfen“, erläutert Norman Boje, Vorstand der coop eG und Stiftungsratsvorsitzender. Weiter betont er: „Forschung ist der frühestmögliche Punkt, an dem Hilfe ansetzt, weshalb wir mit großer Freude diese Pionierarbeit unterstützen.“

Björn Bannow, Vertriebsleiter der REWE, ergänzt: „Soziales Engagement ist für uns als Unternehmen selbstverständlich, besonders im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Wir freuen uns, mit der Unser Norden Stiftung einen erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben, der uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützt.“

Zugleich erhält das Kinderherzzentrum langjährige Unterstützung durch den Verein „Kinderherzen wollen leben e.V.“, der von Eltern herzkranker Kinder gegründet wurde. „Alle Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig, so dass wir 100 Prozent der Spenden für unsere Satzungszwecke verwenden können. Gerade die betroffenen Eltern wissen die Expertise am UKSH sehr zu schätzen, so dass wir sehr dankbar sind und gerne – gemeinsam mit starken Partnern wie der Unser Norden Stiftung – das Kinderherzzentrum unterstützen,“ sagt Prof. Kramer. Der Verein ermöglichte zum Beispiel zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung die Finanzierung einer Professur für das Projekt „Kardiogenetik angeborener struktureller Herzerkrankungen“ sowie die Durchführung einer Studie zu den Langzeitfolgen einer angeborenen Herzerkrankung.

In der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie werden jährlich rund 300 Patientinnen und Patienten, meist Neugeborene, operiert. Das Herzzentrum verfügt über eine spezialisierte Ambulanz für die pränatale Diagnose angeborener Herzfehler und für die Langzeitbetreuung von Kindern und Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler. Durch die Erfolge der Kinderkardiologie und der Kinderherzchirurgie der vergangenen Jahrzehnte erreichen rund 90 Prozent der Kinder mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter.

„Wir sind sehr dankbar, die Unser Norden Stiftung als treuen Partner an unserer Seite zu wissen. Dank dieser zusätzlichen Unterstützung können wichtige Projekte für unsere kleinen Patientinnen und Patienten realisiert werden, die nicht über Krankenkassen oder staatliche Mittel finanziert sind“, fügt Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde und Fördervereins hinzu und betont die hohe Wichtigkeit einer starken Gutes tun!-Gemeinschaft, die sich in Form von Spenden, Nachlässen oder Mitgliedsbeiträgen für unser höchstes Gut, unsere Gesundheit, einsetzt.

100% des Engagements kommen an. Die Verwaltungskosten werden vom UKSH getragen. Direkt online helfen, geht über Direkt online helfen: www.uksh-spenden.de.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
coop eG
Unternehmenskommunikation, Sophie Charlotte Schneider
Tel.: 0431-310 402 50, presse@coop.de

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stabsstelle Fundraising, Pit Horst
Tel.: 0431 0451 500-10500, pit.horst@uksh.dewww.uksh.de/gutestun

2021 Januar | Präventionsprojekt Kinderküche auf Tour

Kiel, 13.01.2021

Präventionsprojekt Kinderküche auf Tour

KIEL Auch im Jubiläumsjahr 2020 unterstützte die Unser Norden Stiftung die Kinderküche auf Tour mit einer 5.000 Euro-Spende. Das sehr beliebte Präventionsprojekt des Kinderschutzbund Landesverbandes tourt unermüdlich seit zehn Jahren durch Schleswig-Holstein. Auch zu Beginn des Jubiläumsjahres hatte die Kinderküche bereits landesweit Termine mit Grundschulen vereinbart – bis die Corona-Pandemie die Vorfreude der Kinder, Lehrkräfte und des Projektteams komplett ausbremste. „Die Corona-Hygieneregeln stehen im Widerspruch zum Konzept der Kinderküche, weder Nähe oder Erfahrungen mit allen Sinnen wie riechen oder schmecken sind erlaubt. Schweren Herzens sagten wir im Frühjahr bereits geplante Tour-Einsätze 2020 ab“, berichtet Susanne Günther, Landesgeschäftsführerin des Kinderschutzbundes. 

So läuft üblicherweise der Einsatz ab: Grundschulkinder finden gemeinsam mit der „Kikü“ heraus, dass selbst zu kochen Spaß macht. Dabei stehen saisonale Produkte aus der Region im Mittelpunkt, wenn es in Theorie und Praxis um Ernährungslehre, Rezeptauswahl, Einkaufen und Zubereiten geht. Die „Kinderküche auf Tour“ bringt in ihrem Kastenwagen alles mit, was für den Besuch nötig ist: Schürzen, Gemüsemesser, Kochlöffel, Ernährungspyramide, Geschmacksquiz und vieles mehr. „Die Einsätze führen wir mit Ökotrophologen durch, mehrere Ehrenamtliche unterstützen sie dabei, mit den Kindern jeweils die beiden Einsatztage zu gestalten. In den Pausenmonaten tauscht sich das Team regelmäßig aus und feilt an der Weiterentwicklung des bewährten Konzepts“, erläutert Susanne Günther. „Das Team ist beieinandergeblieben und sofort einsatzbereit, sobald das Infektionsgeschehen es erlaubt. Wir sind dankbar, dass unsere Ehrenamtlichen sich der Kinderküche auf Tour so treu verbunden zeigen.“

Doch nicht nur die Kinderküche selbst beweist Beständigkeit, auch unterstützen langjährige Förderer das rein spendenfinanzierte Präventionsprojekt. Seit 2013 ist die Unser Norden Stiftung zuverlässig an der Seite der Kinderküche auf Tour. „Wir freuen uns, mit unserem Engagement dazu beitragen zu können, Kinder für gesunde Lebensmittel zu begeistern. Wir sind fasziniert davon, wie die Kinder und Jugendlichen dank der Kinderküche auf Tour das Kochen für sich entdecken und ihren Platz in der Küche finden“, begründet Stiftungsvorstand Dierk Berner die Unterstützung der Unser Norden Stiftung.

„Ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Entwicklung der Kinder. Mit diesem Projekt handeln wir ganz praktisch für die Kinder vor Ort und machen gleichzeitig Lobbyarbeit auch im Sinne der Kinderrechte für die betroffenen Kinder. Wir danken der Unser Norden Stiftung ganz besonders herzlich in dieser für uns alle so schwierigen Zeit der Pandemie für ihre Spende“, betont Irene Johns, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes, die Bedeutung des Projektes für die Lobbyarbeit.

 

 

2021 Januar | Die ARCHE Hamburg

Kiel, 05.01.2021

KIEL Die Arche Hamburg wurde im Januar 2006 im Stadtteil Jenfeld gegründet, nachdem dort die 7-jährige Jessica verwahrlost in der Wohnung der Familie verhungerte. Durch die bundesweite Berichterstattung in den Medien wurde die schwierige Situation von Kindern in desolaten familiären Verhältnissen schlagartig in die öffentliche Wahrnehmung gerückt - Verwahrlosung, Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern in einer reichen Gesellschaft, die sich eines dichten sozialen Netzes rühmt. Im Fall der kleinen Jessica wurden Lücken im System sichtbarer. Eine Arche als familienunterstützende Einrichtung wurde damals als Antwort auf diesen tragischen Fall in Jenfeld ins Leben gerufen. Kern der Arbeit ist es, benachteiligten Kindern verlässliche Bezugspersonen an die Seite zu stellen, die sie über Jahre begleiten. Neben einer offenen Arbeit unter Kindern und Jugendlichen von 4-19 Jahren gibt es dort zwei Schulprojekte an den Grundschulen „Jenfelder Straße“ und „Öjendorfer Damm“, einen Bereich Elternarbeit und einen Bereich Flüchtlingsarbeit in drei umliegenden Folgeunterkünften. Täglich werden über diese Arbeitszweige über 650 Kinder und ihre Familien erreicht. Außerdem besteht seit Herbst 2016 eine weitere Arche im Hamburger Stadtteil Billstedt. Hier finden seither weitere 50-80 Kinder täglich eine feste Anlaufstelle. Eine dritte Arche ist in Hamburg-Harburg im August 2020 hinzugekommen, auch hier kommen täglich bis zu 60 Kinder.  Zu den Angeboten gehören ein kostenfreies Mittag-bzw. Abendessen, schulische Hilfen wie Nachhilfe und Leseförderung, Sport- und Musikförderung, Feriencamps, Berufsorientierung für Jugendliche und vieles mehr. Die offene Arbeit der Arche ist zu 95% aus Spenden finanziert.

Unterstützung durch die Unser Norden Stiftung

Wir freuen uns über die tolle Spende von 10.000 Euro der Unser Norden Stiftung. Wir haben dieses Geld im ersten Lockdown und über den Sommer für die Corona-Hilfe für Kinder und ihre Familien verwendet. „Mit der Spende an die Arche hat die Unser Norden Stiftung ihr Engagement in Hamburg ausgeweitet. Die pandemiebedingte Zuspitzung der finanziellen Situation in vielen Familien sorgt zudem dafür, dass für unsere Stiftung die Förderung gemeinnütziger Einrichtungen, die sich in Not geratener Hilfsbedürftiger, wie in Armut aufwachsender Kinder oder Obdachloser, annehmen, immer wichtiger wird. Wir werden daher in 2021 entsprechend unserem Stiftungszweck weitere Mittel u.a. zur Hilfe in dieser schwierigen Situation einsetzen.“, so Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung. Viele Kinder und Familien gerieten mit dem Wegfallen des Schulessens und der Essensangebote der Arche in finanzielle Not, weil plötzlich alle Familienangehörigen zu allen Mahlzeiten zu Hause waren. Einige Eltern haben auch ihre Arbeitsstelle verloren und so halfen wir mit Notversorgung und Lebensmittelpaketen. Darüber hinaus stieg der Bedarf an schulischen Hilfen enorm. Noch immer sind viele unserer Kinder im Brennpunkt nicht an den digitalen Unterricht angeschlossen. Es fehlt zu Hause die technische Ausstattung, manchmal auch Internet und viele Eltern sind überfordert, wenn es darum geht, ihre Kinder schulisch zu fördern. Darüber hinaus wohnen viele Arche-Kinder in sehr beengten Verhältnissen und fühlen sich schulisch oft abgehängt. Wir konnten durch die Spende weitere technische Geräte für die Archen anschaffen, um PC-Zeiten bei uns zu ermöglichen oder Leihgeräte zur Verfügung zu stellen. Außerdem stieg der Bedarf an Nachhilfe nach den Sommerferien stark an, so dass wir weitere Honorarkräfte und Ehrenamtliche für die Nachhilfe einsetzen mussten. Auch Schulmaterialien fehlte und wir konnten so ganz praktisch helfen. Diese Situation wird unsere Kinder auch in 2021 beschäftigen und so ist es uns ein Anliegen, langfristig unsere Kinder zu begleiten.

2020 August | coop-Stiftung Unser Norden unterstützt das Kinderherzzentrum

Kiel, 26.08.2020

coop-Stiftung Unser Norden unterstützt das Kinderherzzentrum

KIEL Das Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, zählt deutschlandweit zu den renommiertesten und größten Zentren auf diesem Gebiet. Um die Forschungsarbeit der Herzspezialistinnen und -spezialisten des UKSH zu unterstützen, spendete die coop-Stiftung Unser Norden, die sich bereits seit vielen Jahren für die Klinik engagiert, gemeinsam mit dem Verein „Kinderherzen wollen leben e. V.“ 20.000 Euro. Den symbolischen Scheck übereichten heute Dierk Berner, Vorstand der coop eG und Vorsitzender des Stiftungsvorstandes und Hendrik Zloch, zweiter Vorsitzender des Vereins „Kinderherzen wollen leben e.V.“

„Wir sind – insbesondere im Namen unserer kleinen Herzpatienten – sehr dankbar für diese wichtige und treue Unterstützung beider Organisationen. Von dem Wissen, das wir durch unsere Forschung erlangen, profitieren unmittelbar unsere Patienten in Form einer verbesserten Lebensqualität und Lebenserwartung,“ sagte Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie und des zertifizierten überregionalen Zentrums für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern am UKSH. „Seit 2011 ist es unser Ziel, Hilfsbedürftige aus der Region, besonders Kinder, Jugendliche und Senioren, tatkräftig zu unterstützen und mit viel Herz und Kraft zu fördern“, sagte Dierk Berner. „Die Unterstützung des Kinderherzzentrums ist aus einer engen Partnerschaft mit Prof. Dr. Kramer entstanden, durch die die coop Stiftung mittlerweile über 350.000 Euro an das Kinderherzzentrum gespendet hat.“

Für das Kinderherzzentrum engagiert sich auch seit langem der Verein „Kinderherzen wollen leben e.V.“, der von Eltern herzkranker Kinder gegründet wurde. „Alle Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig, so dass wir 100 Prozent der Spenden für unsere Satzungszwecke verwenden können. Gerade die betroffenen Eltern wissen die Expertise der Herzspezialisten am UKSH sehr zu schätzen, so dass wir sehr dankbar sind und gerne – gemeinsam mit starken Partnern wie der coop-Stiftung - das Kinderherzzentrum unterstützen,“ sagt Hendrik Zloch. Der Verein ermöglichte zum Beispiel zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung die Finanzierung einer Professur für das Projekt „Kardiogenetik angeborener struktureller Herzerkrankungen“ sowie die Durchführung einer Studie zu den Langzeitfolgen einer angeborenen Herzerkrankung.

In der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie werden jährlich rund 300 Patientinnen und Patienten, meist Neugeborene, operiert. Das Herzzentrum verfügt über eine spezialisierte Ambulanz für die pränatale Diagnose angeborener Herzfehler und für die Langzeitbetreuung von Kindern und Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler. Durch die Erfolge der Kinderkardiologie und der Kinderherzchirurgie der vergangenen Jahrzehnte erreichen rund 90 Prozent der Kinder mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter. Ole Sanwald, langjährig Patient im Kinderherzzentrum, der ebenfalls zur Spendenübergabe kam, sagte: „Ich bin mit dem schwersten Herzfehler geboren worden, dem Hypoplastischen Linksherzsyndrom. Den Herz-Experten des UKSH bin ich unendlich dankbar für ein nahezu normales Leben, das ich heute als 16-Jähriger führen kann und zu dem zum Beispiel auch Sport gehört.“

Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins, betonte vor Ort die hohe Wichtigkeit solch einer starken Gutes tun!-Gemeinschaft, die sich in Form von Spenden, Nachlässen oder Mitgliedsbeiträgen für unser höchstes Gut, unsere Gesundheit, einsetzt.

 

 

Presse Archiv

Das Presse-Archiv gibt Ihnen eine Übersicht von vorherigen Pressemitteilungen der coop eG.

Hier geht es zum Presse-Archiv