Datenschutz - Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Wir, die Unser Norden Stiftung, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf unseren Webseiten nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.


Datenverarbeitung auf unseren Internetseiten

Die Unser Norden Stiftung erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für die Stiftung nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.


Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Im Rahmen von Google Analytics unterstützt uns Google als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google kann ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Teilnahme am Privacy Shield-Abkommen sowie gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln angenommen werden
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden standardmäßig an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch den auf dieser Website eingesetzten Erweiterungscode „anonymizeIp“ wird Ihre IPAdresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir gewährleisten so eine anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adresse, wodurch eine direkte Personenbeziehbarkeit auf die Besucher unserer Website ausgeschlossen ist. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie haben darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, der Erfassung und Nutzung Ihrer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch herunterladen und installieren des unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de  verfügbaren Browser-Add-Ons für die Zukunft zu widersprechen.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google-Analytics
finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/  .

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt die coop-Stiftung Unser Norden.


Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an die Unser Norden Stiftung. 

Haftungsausschluss

Einige Links unseres Internetauftritts führen zu anderen Webseiten außerhalb unserer Seite. Diese externen Seiten stehen nicht unter unserer redaktionellen Kontrolle. Die Verantwortung für Inhalt und Funktion liegt bei den Betreibern der jeweiligen Seite.

Aus diesem Grund betonen wir ausdrücklich, dass von uns keinerlei Einflussnahme auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten genommen werden kann. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung in Hinsicht auf deren Inhalte, die zum Zeitpunkt der Linksetzung rechtlich beanstandungslos waren.

 

Der Datenschutzbeauftragte der coop eG ist Herr Dr. Uwe Schläger von der datenschutz nord GmbH.